Jahrestag

Jahrestag

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=""] Ein Jahrestag ist eine Gelegenheit, um gemeinsam ein Ereignis aus der Vergangenheit wieder aufleben zu lassen.  Meistens ist es ein familiäres Ereignis, oft auch ein geschichtliches oder kulturelles Ereignis. Auf jeden Fall ist es eine Gelegenheit um sich zu erinnern. Denn die Erinnerung ist unendlich viel wertvoller als jeder Versuch zu vergessen.  [/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1745914837203{margin-top: -20px !important;}"] Seit 1986 ist der 19. Juli in Tesero und im Stavatal der Tag des Gedenkens. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_btn title="Erfahren Sie mehr auf der italienischen Jahretagseite" color="orange" size="lg" align="center" css="" button_block="true" link="url:https%3A%2F%2Fwww.stava1985.it%2Fanniversario%2F|target:_blank"][/vc_column][/vc_row]

Die Kreuzwegandacht und die Gedenkmesse

Die Pfarre von Tesero beschloss zum ersten Jahrestag der Katastrophe, mit einer Kreuzwegandacht entlang des Stavatals und mit einer Heiligen Messe der Opfer zu gedenken. Seit 1986 wird jedes Jahr am Abend des 18. Juli, dem Vorabend des Jahrestags der Katastrophe, die Kreuzwegandacht abgehalten, die an der kleinen Kirche La Palanca in Stava endet. Im Verlauf der Andacht, die von religiösen Gesängen begleitet wird, werden die Namen der 268 Opfer des Stavatals vorgelesen. Am 19. Juli, dem Jahrestag der Katastrophe, wird auf dem Friedhof der Opfer bei der Kirche San Leonardo in Tesero die Gedenkmesse gefeiert.