Stava 1985 Zentrum

Stava 1985 Zentrum

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=""]   ÖFFNUNGSZEITENVom 15. Juni bis 15. September: täglich von 15:00 bis 18:00 UhrIm Juli und August: auch vormittags von 10:00 bis 12:00 UhrSonntags, an Feiertagen und am 19. Juli: nur nachmittags von 15:00 bis 18:00 Uhr In den übrigen Monaten des Jahres ist das Zentrum samstags nur nach vorheriger Reservierung geöffnet. Die Öffnung wird bestätigt, wenn mindestens 5 Personen gebucht haben.Die Kosten betragen 5 € pro Person, 10 € pro Familie (Eltern und ein oder mehrere Kinder).Die Reservierung muss bis Freitag 12 Uhr vor dem gewünschten Samstag erfolgen. Für Informationen und Reservierungen von BesichtigungenE-mail: [email protected] (+39) 347 10

Jahrestag

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=""] Ein Jahrestag ist eine Gelegenheit, um gemeinsam ein Ereignis aus der Vergangenheit wieder aufleben zu lassen.  Meistens ist es ein familiäres Ereignis, oft auch ein geschichtliches oder kulturelles Ereignis. Auf jeden Fall ist es eine Gelegenheit um sich zu erinnern. Denn die Erinnerung ist unendlich viel wertvoller als jeder Versuch zu vergessen.  [/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1745914837203{margin-top: -20px !important;}"] Seit 1986 ist der 19. Juli in Tesero und im Stavatal der Tag des Gedenkens. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_btn title="Erfahren Sie mehr auf der italienischen Jahretagseite" color="orange" size="lg" align="center" css="" button_block="true" link="url:https%3A%2F%2Fwww.stava1985.it%2Fanniversario%2F|target:_blank"][/vc_column][/vc_row]

Wanderausstellung

Die Stiftung Stava 1985 verfügt über eine Wanderausstellung in italienischer und englischer Sprache mit den gleichen Inhalten des Lehrpfades im Infozentrum Stava 1985 in Stava. Die Wanderausstellung erzählt und erklärt mit kurzen Texten und Bildern die Geschichte des Bergwerks, der Mineralanreicherungsanlage und der Deponie von Prestavèl, sowie die Ursachen und die Verantwortlichkeiten der Katastrophe auf der Grundlage der Urteile des Strafprozesses und des Berichtes der vom Ministerpräsidenten ernannten Untersuchungskommission. Die Wanderausstellung setzt sich aus 15 selbstaufwickelnden Anzeigetafeln (Roll-up), die 80 Zentimeter breit sind, zusammen und kann in weniger als einer Stunde aufgestellt werden.

Fachausbildung

Leider ist die Katastrophe von Stava weder ein Zufall oder Einzelfall noch ein außerordentliches Ereignis. Bereits vor Stava hatten sich weltweit mehr als 40 ähnliche Unglücke ereignet, die Hunderte von Menschenleben forderten und erhebliche Umweltschäden verursachten. Aber auch nach Stava gibt es immer wieder derartige Unfälle, im Durchschnitt mehr als zwei pro Jahr. Vor diesem Hintergrund erklären sich die Bemühungen der Stiftung um die Ausbildung von Fachkräften, die helfen sollen, künftig solche Unfälle zu vermeiden. Darüber hinaus zielt die Stiftung auch darauf ab, eine Kultur des sorgsamen und respektvollen Umgangs mit der Natur zu fördern. Die Stiftung hat verschiedene Bildungsprojekte